Schnelle Hilfe bei Rohrbruch: Eine Geschichte aus der Praxis
Ein guter Freund der AKR hat bisher zweimal mit einer Spitzhacke den Garten seines Neubaus aufgelockert – und zweimal das Regenrohr getroffen.
Bereits Ende 2018 eilten wir zu Hilfe und tauschten an der Bruchstelle das Rohr fachgerecht aus und verschlossen es dicht, sodass kein Wasseraustritt mehr möglich war.
Ende März 2019 schwang er erneut die Spitzhacke und landete einen weiteren Treffer: Auch dieses Mal halfen wir schnell und unkompliziert und konnten vor größerem Schaden durch den Rohrbruch bewahren. Nur eine fachgerecht ausgeführte Sanierung oder eben, wie in diesem Fall möglich, die unkomplizierte Neuverlegung schützt vor Wasseraustritt, nassen Wänden, Unterspülungen durch das Rohr und Schimmel in der Wohnung.
Ein Rohrbruch ist schnell passiert – wir schaffen die bestmögliche Abhilfe!
Unser Spektrum der grabenlosen Rohrsanierung umfasst alle Verfahren, die zur Abwasserrohrsanierung erdverlegter Rohre im Hausanschlussbereich angewendet werden können: Schlauchliner oder Brawoliner, Kurz- oder Partliner bzw. Lang- oder Longliner. Auch im Bereich der Bogenpacker sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, um Stemmarbeiten und somit übermäßigen Schmutz bei einer Sanierung zu vermeiden.
Kurz-, Part-/ Lang-, Longliner
Das grabenlose Verfahren des Kurz- bzw. Partliners ist einfach und schnell anzuwenden. Eine glasfaserverstärkte Gewebematte wird mit Harz bestrichen und mittels eines starren Trägersystems ins Rohr eingeführt. Dieser Vorgang wird bis zur perfekten Positionierung auf der Schadstelle mit einer Kanalkamera überwacht.
An der Schadstelle wird Luftdruck auf den Träger, einen sog. Packer, gegeben, damit er sich aufbläht und mit entsprechendem Druck das Glasfaser-Harz-Gemisch bündig an die Rohrwandung bis zur vollständigen Verklebung drückt.
Bei einer kleinen Verringerung des Rohrdurchmessers erhält man eine DIBT-zugelassene und geprüfte Formstabilität, die die Abflussqualität verbessert, das Rohr abdichtet und den Schaden behebt.
Schlauchliner
Beim Schlauchlining verwenden wir einen Brawoliner. In das beschädigte Rohr wird mit einem Inversionsgerät ein in Harz getränkter Gewebeschlauch eingestülpt, der dort wasser- oder luftaushärtend dicht mit der Rohrwandung verklebt wird.
Ein Schlauchliner bietet eine geringe Durchmesserreduzierung bei größtmöglicher Formstabilität. Die Vorteile einer grabenlosen Rohrsanierung mit einem Schlauchliner liegen in seiner Flexibilität: der Einbau erfolgt direkt vom Schacht, einer Reinigungsöffnung oder einer Rohröffnung aus. Beim Schlauchlining sind sogar starke Bögen von 87° kein Problem. Auch Nennweitenveränderungen können flexibel gehandhabt werden.
Oft hören wir von Kunden, dass es schade sei, Geld zur Abdichtung der Kanäle in die Hand zu nehmen und danach keinen optischen Effekt davon zu haben. Steckt man Geld in die Verschönerung des Heims oder des Gartens, hat man danach etwas davon – anders verhält es sich da in unserem Gewerk. Die meisten Kunden haben massive Ablaufprobleme, Rohrbrüche oder Wurzeleinwuchs in der Rohrleitung oder sie wurden im Zuge der Dichtheitsprüfung dazu aufgefordert, Schäden zu beheben.
Die Kosten einer Sanierung der Abwasserkanäle können von sehr gering bis sehr hoch ausfallen. Einen Preis für das Linersystem vorab zu bestimmen ist unmöglich. Wir wissen nicht, wie die Zugänglichkeit vor Ort oder die Beschaffenheit des Rohres ist (massiver Rohrbruch, zu starker Versatz oder zu viele/zu starke Bögen). Gerne erstellen wir Ihnen, nachdem diese Fragen durch einen Vor-Ort-Termin und Videoaufzeichnungen (die Sie bereits haben oder durch uns erstellen lassen wollen) ein individuelles Angebot. Dabei legen wir größten Wert auf sauberes, dreckfreies und grabenloses Arbeiten. Sollten Sie bezüglich der Schmutz- und Staubentwicklung einmal Bedenken haben, bieten wir Ihnen auch hier die optimale Lösung, in dem wir Ihnen im Anschluss an unsere Arbeit eine versierte und erfahrene Putzkraft vorbeischicken.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie kostenlos und fachmännisch zu allen Themen rund um die Sanierung Ihrer Abwasserleitungen.
Ein Tipp von uns:
Wir möchten es uns nicht nehmen lassen, Sie daraufhin zu weisen, dass kfw-Mittel und zinsgünstige Finanzierungen im Zuge der Modernisierung Ihres Hauses für Sie bereitgestellt werden. Dazu gehören auch die Kosten zur Sanierung von Rohrleitungen.
Zu diesen Fragen steht Ihnen unser Finanzexperte von der Deutschen Vermögensberatung, Herr André Neff, zur Verfügung. Er kann Ihnen alles rund um die bestmögliche Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen aufzeigen und berät und unterstützt Sie bei allen Antragsstellungen.
Wir wollen, dass Sie rundum gut beraten sind – vom Erstkontakt bis zum Abschluss der Arbeiten haben Sie immer den richtigen Ansprechpartner an Ihrer Seite.